
Ready for 2020 - Ausstellungseröffnung, Konzert und Party
Informationen
- Party auf Deutsch und Englisch
- Anmeldung nicht erforderlich
- Eintritt frei
Übersicht aller Veranstaltungen
Haus der Kunst. Ready for 2020 - Ausstellungseröffnung, Konzert und Party
Ausstellungseröffnung, Konzert und Party
Kapsel 11: Sung Tieu. Zugzwang
Kapsel 12: Monira Al Qadiri. Holy Quarter
Brainwashed. Sammlung Goetz im Haus der Kunst
19 Uhr Ausstellungseröffnung
Begrüßung und Einführung der Kuratoren
Round Table mit den Künstlerinnen Monira Al Qadiri und Sung Tieu und den Kurator*innen Jana Baumann und Damian Lentini
18-22 Uhr Listening Session
Jesse Owens‘ Record Collection. Listening Session in der Archiv Galerie mit DJ Jay Scarlett
20-21 Uhr Pop-up-Talks in den Ausstellungen
21 Uhr Konzert und Party im Westflügel
PRAED Live Performance mit Shaabi-Musik des libanesischen Duos
DJ Line-up
Flo Real / Mahogani Music / Vienna
Public Possession DJs
Hytop: Manuel Kim & Benjamin Roeder
Konrad Wehrmeister / Ilian Tape
Bogus Trumper / Radio 80000
Die Party wird veranstaltet von Haus der Kunst in Kooperation mit CHARLIE. Drinks, Snacks & Quality Entertainment
Alle Ausstellungen sind bis 22 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!
FOTOHINWEIS
Wir fotografieren und filmen auf dieser Veranstaltung. Die Aufnahmen verwenden wir für die eigenen Kommunikationskanäle, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
PRAED
Die Band Praed wurde 2006 von Raed Yassin und Paed Conca gegründet, ihr musikalisches Spektrum bewegt sich zwischen arabischem Pop, Free Jazz und Elektronischer Musik. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte Praed beim Al Maslakh festival in der Schweiz gefolgt von einem Konzert beim Irtijal festival in Beirut. Seitdem tourt die Band weltweit und trat auf zahlreichen internationalen Musikfestivals im Arabischen und Asiatischen Raum, Europa und Kanada auf. Ihre Musik ist multi-instrumental: Raed Yassin spielt Keyboard, Electronics und Vocals; and Paed Conca spielt Klarinette, Bassgitarre und Electronics.
Ihre musikalisches Terrain ist die Arabischen Popmusik (“Shaabi”) und ihre Verbundenheit mit anderen phychedelischen und hypnotischen musikalischen Genres in der Welt, wie unter anderem Free Jazz, Space Jazz oder Psychedelic Rock. Seit ihrer Gründung hat Praed eine großes Interesse an Shaabi Musik als Medium, das das komplizierte Gesellschaftsgefüge Ägyptens reflektiert. Im Rahmen ihrer Recherchen entdeckten sie eine starke kulturelle Verbindung zwischen diesen Sounds und der “Mouled" Musik, die in religiösen Zeremonien genutzt wird. Die hypnotisierenden phsychedelischen Effekte in diesem Genre zeigen Ähnlichkeiten zu anderen Formen der Populärmusik in der Welt auf, die eine Atmosphäre von klanglichem Delirium erzeugen.