Dauer
8.5.25, 17:00 - 18:00
Eintritt
Frei
Info
Nostralgia dehnt Raum und Zeit durch subtile Eingriffe an den oft übersehenen Schwellen des Gebäudes. Ausgehend vom Personaleingang lädt Gülbin Ünlü die Besucher*innen dazu ein, die Institution über verschlossene, aber präsente Türen neu zu erkunden. Es ist eine Einladung, sich durch den Raum treiben zu lassen – ohne klares Ziel, aber offen für unerwartete Begegnungen. Die Arbeit entfaltet sich als stille Choreografie der Unbeweglichkeit und macht das latente Potenzial des Raums spürbar – aktiviert durch die Lebendigkeit seiner Durchquerung.
Jede Aktivierung nimmt eine eigene Form an. Gemeinsam lassen sie die Portale aufscheinen, die Ünlü im Haus der Kunst sichtbar macht. Spekulative Zukünfte beginnen Gestalt anzunehmen – leise und beharrlich – aus dem Inneren des Gebäudes heraus in die Welt hinein. Sie bewegen sich durch sichtbare und unsichtbare Schwellen: von innen nach außen, von Graubereichen zu Farbspektren, von verschütteten Erzählungen zu einem fragilen Gelände kollektiven Werdens.
Am 8.5.25 markiert das Soft Opening von Nostralgia den Auftakt dieses Prozesses, der sich über die gesamte Dauer der Installation hinweg entfalten wird. Im Rahmen von Open Haus – jeweils am letzten Freitag im Monat – arbeitet Ünlü mit TAF (Turkish-Armenian Friendship) zusammen, um die Portale durch Klang, Bewegung und Präsenz zu aktivieren – als eine Reihe performativer Ereignisse.
Das Soft Opening ist ein Anfang – ein leises Aufbegehren, das hinter verschlossenen Türen beginnt und sich langsam nach außen ausweitet. Es lädt dazu ein, sich auf feine Verschiebungen und offene Gesten einzulassen. TAF bewegt sich dazwischen – zwischen Sprachen, Szenen und Systemen. Ihr Ziel ist nicht Auflösung, sondern Resonanz. Während Gülbin Ünlü die versiegelten Türen des Haus der Kunst als Übergänge in parallele Wirklichkeiten neu denkt, wird jede Aktivierung zur Prophezeiung einer anderen Welt im Entstehen.
Tritt ein.