Über den Ausstellungskatalog
Dieser Katalog erscheint anlässlich der gemeinsam programmierten Ausstellungen „Voices“ von Philippe Parreno im Leeum Museum of Art, Seoul (28.2.24 – 7.7.24) und im Haus der Kunst München (13.12.24 – 25.4.25). Diese beiden koordinierten, aber dennoch unterschiedlichen Ausstellungen - die ein übergreifendes Konzept der Zusammenarbeit über Kontinente, Kulturen und Sprachen hinweg repräsentieren - umfassen auch gemeinsam in Auftrag gegebene Kunstwerke und, als Einführung in das gesamte Projekt, das im Februar 2024 veröffentlichte Buch Voices, das alle gesprochenen Werke von Philippe Parreno seit 1990 versammelt.
Der Katalog ist als Reise durch einen einzigartigen kreativen Prozess konzipiert und enthält zwei in Auftrag gegebene Texte, einen des Komponisten, Autors und Theoretikers François J. Bonnet und einen der Science-Fiction-Autorin Kim Choyeop, einen Text von Philippe Parreno und einen von Mathias Augustyniak sowie ein Gespräch zwischen Sungwon Kim, der stellvertretenden Direktorin und Chefkuratorin des Leeum Museum of Art in Seoul, und Andrea Lissoni, dem künstlerischen Leiter des Haus der Kunst München, welches den Prozess und die Intentionen hinter beiden Ausstellungen offenbart.
Herausgegeben von Haus der Kunst München, Leeum Museum of Art, Seoul, and M/M (Paris)
Mit Beiträgen von Kim Choyeop, François J. Bonnet, Philippe Parreno, Mathias Augustyniak, Andrea Lissoni, and Sungwon Kim.
Erschienen im Verlag M/M (Paris).
Der Ausstellungskatalog ist an der Museumskasse und in der Walther König Buchhandlung erhältlich.