Workshop: „Verwandle Elektro-Müll in coolen Schmuck!“
In einer kurzen Führung durch die Ausstellung nähern wir uns den Themen und der Arbeitsweise der Künstlerin Shu Lea Cheang. Ihre Installationen im Haus der Kunst behandeln – unter anderem - das Thema Müll. Es geht um tatsächliche Abfälle, die etwa durch neue Essensgewohnheiten entstehen, aber auch um Müll, der eine Folge des zunehmend technisierten Lebens ist.
Im Atelier werden die Schüler*innen anschließend aus alten Elektronik-Abfällen ihren eigenen Schmuck kreieren. Während des Workshops werden Informationen zu Elektronikabfällen vermittelt und wie man nachhaltiger mit Rohstoffen umgehen kann.
Alter
Ab Grundschulalter
Wir weisen darauf hin, dass in der Ausstellung explizite Begriffe zu hören sind.
Dauer
ca. 1,5 Stunden
Preis
120 € inkl. Eintritt und Material für eine Klasse / Gruppe mit 1 Begleitperson
160 € inkl. Material und zzgl. Eintritt für eine private Gruppe (z.B. Kindergeburtstag)
Wenn Sie den Workshop zu Ihrem Wunschtermin buchen möchte, kontaktieren Sie uns bitte unter fuehrungen@hausderkunst.de oder 089-21127113.
Besuch ohne Führung
Wenn Sie mit Ihrer Schülergruppe gerne selbstständig durch die Ausstellung gehen möchten, bitten wir um Anmeldung. Schüler*innen im Klassenverband zahlen 2 € Eintritt pro Ausstellung. Zu den meisten Ausstellungen bieten wir kostenfrei einen Kinderaudioguide oder ein Aktivblatt an, mit denen die jungen Besucher*innen sich selbstständig und spielerisch die Ausstellung erschließen können. Fragen Sie bei Ihrem Besuch bitte an der Kasse nach.
Vorbereitung für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Zu Beginn einer neuen Ausstellung laden wir Lehrkräfte zu einer Führung ein, in deren Rahmen wir sie mit dem Konzept und den Inhalten der Ausstellung vertraut machen. Möchten Sie zu diesen Führungen eingeladen werden oder Material zur Vorbereitung erhalten? Dann schreiben Sie uns gerne eine Email an fuehrungen@hausderkunst.de oder melden Sie sich für den Newsletter für Lehrkräfte an.