Information

Astrophysik und Kunst kooperieren zu Dunkler Materie und Neutrinos: In einem disziplinenübergreifenden Projekt arbeiten Forschende der Astrophysik der Technischen Universität München (TUM) und Kunstschaffende der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK) sowie das Haus der Kunst München zusammen. 

Federführend beteiligt an der Kooperation sind Elisa Resconi, Professorin für Experimentalphysik mit kosmischer Strahlung an der TUM und Sprecherin des SFB1258, sowie der Fotografie- und Videokünstler Armin Linke, seit 2024 Professor für Fotografie an der AdBK, und der Künstlerische Direktor des Haus der Kunst Andrea Lissoni. Die künstlerische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Forschung erhält durch die Kooperation der beiden Partnerinstitutionen mit dem Haus der Kunst einen weiteren vielfältigen und offenen Diskursort und eine Kollaboration zur Präsentation von Ergebnissen.

Andrea Lissoni „Das Projekt bringt wissenschaftliche Spitzenforschung und neue Künstler*innengenerationen zusammen. Es bietet wunderbare Möglichkeiten, neue Formen von Austausch, Bildung und Teilhabe zu erproben. Kooperationen mit zukunftsorientierten Institutionen, die unsere Ziele und Werte teilen, sind grundlegende Vision des Haus der Kunst. Wir freuen uns, mit der TUM und der AdBK diesen spannenden Weg zu begleiten."

Auftaktveranstaltung

Radio Amnion: Sonic Transmissions of Care in Oceanic Space
mit TUM & AdBK München am Fr, 25.4.25, 18 Uhr

Downloads

Pressemitteilung (DE)

Credit

© Radio Amnion