Vivan Sundaram: Umbrüche
Summary of Vivan Sundaram: Umbrüche%
Über diese Ausstellungskatalog
Geschichte und Empathie
Geschichte, Erinnerung und Archiv sind die zentralen Themen des indischen Künstlers Vivan Sundaram, dessen internationale Karriere fast fünf Jahrzehnte umfasst. Sein Werk ist durchsetzt mit aktuellen und historischen Bezügen und zeigt die gesellschaftliche Dimension und politische Bedeutung der Kunst auf. Während er in den späten 1960er-Jahren als Maler tätig war, wandte er sich in den frühen 1990er-Jahren einer breiteren Konzeption zu – ein Wandel, der seinem hohen Interesse an Stofflichkeit und an den verschiedensten Materialien sowohl handwerklicher wie industrieller Herkunft entgegenkommt. Die Publikation erschließt das Werk eines hochindividuellen Künstlers, der nicht davor zurückschreckt, Zeitzeuge zu sein.
Gebundenes Buch (engl.), Pappband, 200 Seiten, 21,5 x 28,0 cm, 115 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5775-1
€ 49,00 [D] | € 50,40 [A] | CHF 65,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Prestel Erscheint: 04.07.2018
Ausstellungskatalog zu:
-
Sung Tieu. Oath Against Minimalism
-
Arbeitsblatt zur Ausstellung "Georg Baselitz — Damals, dazwischen und heute" - für Klassen 10-12
-
Werkserie "lottery"
-
Leonor Antunes — Innenleben
-
Mel Bochner: Wenn sich die Farbe ändert
-
Franz Erhard Walther. Shifting Perspectives
-
Symposium 75/20 Tag 2: Okwui Enwezor — Begrüßung
-
Arbeitsblatt zur Ausstellung "Georg Baselitz — Damals, dazwischen und heute" - für Klassen 1-4
-
Partners. Ydessa Hendeles
-
Bildergalerie zu "Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt"