Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus
Summary of Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus%
Über diesen Ausstellungskatalog
Hrsg. von Haus der Kunst
Dokumentation von Sabine Brantl
in Deutsch 14,90 €
in Englisch 19,90 €
2. erweiterte Auflage.
Erschienen im Allitera Verlag München, 2015
-
Künstlerbrüder von den Dürers zu den Duchamps
-
Booklet zur Ausstellung "Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild"
-
Künstlergespräch und Performance anlässlich der Eröffnung von "Mark Leckey: Als ob"
-
Mark Leckey
-
Geschichten im Konflikt. Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 bis 1955
-
Thomas Schütte
-
Kapsel 12: Monira Al Qadiri. Holy Quarter — Ausstellungsfilm
-
Im Gespräch: Matthew Barney, Jonathan Bepler und Hans Ulrich Obrist
-
Jörg Heiser: Was ist "angemessen"? Die zeitgenössische Kunst und der Holocaust
-
Renovate/Innovate – Gespräch mit David Chipperfield