In der jährlich stattfindenden Live-Ausstellung ECHOES beschäftigen wir uns mit zeitgenössischen Medien; dem Digitalen und dem Körper. Wir fragen, was „live“ in unserer zunehmend digitalisierten Welt bedeutet.
Die dritte Ausgabe widmet sich der Sprache und dem Spiel. „Plot Twist“ untersucht, wie wir kommunizieren und Sinn erzeugen, welchen Anteil daran die menschliche Sprache hat und wie nichtmenschliche Stimmen unvorhersehbare Bedeutungsebenen hinzufügen. ECHOES greift die zentralen Themen unseres Jahresprogramms auf und spiegelt sie, fast wie eine Schallwelle, wider. Durch Musik, Tanz und Gespräche verbindet das Programm alte Mythen mit zeitgenössischen Technologien. Über vier Tage hinweg lädt es das Publikum dazu ein, gemeinsam über Ökofiktionen, die Beziehung von Mensch und Maschine und andere Dämonen nachzudenken.
Eröffnet wird ECHOES mit einer Performance von Hanne Lippard, die eigens für unsere TUNE-Serie mit der Musikerin Laurel Halo die Installation Sour Loop erschaffen hat. In wohltuend ruhiger Stimmung testen wir spielerisch die Formbarkeit von Körpern und Worten. Am Freitag entwickelt sich daraus ein kontemplativer und hypnotischer Klang, der sich bis in den späten Abend hineinzieht und zum Tanzen einlädt. Samstag steht unter dem Motto „Choose Your Own Adventure“ und erreicht mit der Neuproduktion Dimanche von Anansi’s Web einen Höhepunkt. Die mitreißende Produktion basiert auf intensiven Recherchen zu afro-karibischen Musiktraditionen und Karnevalsfiguren. Am Sonntag kehren Pussy Riot zurück, um ECHOES mit einer Performance abzuschließen, die Musik und politischen Kommentar miteinander verbindet und als Live-Konzert ihre Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ erweitert.
Künstler*innen bei ECHOES sind u. a. Anansi’s Web (Curtly Thomas & Nelta Kasparian), Hanne Lippard & Laurel Halo, Invernomuto, Layton Lachman, Lucy Liyou, Pavel Milyakov & Martyna Basta, Pussy Riot, Rully Shabara und Sarah Friend.
Kuratiert von Sarah Johanna Theurer und Sarah Miles mit Marlene Mützel mit Unterstützung von Ilinca Fechete.
![](https://www.hausderkunst.de/uploads/fragments/images/_artPracticeFullWidthImage/107360/03.7_Platform_AnansisWeb_JoakimZüger-8_low.webp)
Programm
Donnerstag, 30.1.25
19 Uhr | Hanne Lippard. Performance.
Ein poetisches Werk über Alltag, Zuhören und Zusammenkommen.
19.30 Uhr | Layton Lachman, Samuel Hertz, Dan Immanuel Roth & Arta de Mi. In the Shadow of Forward Motion. Tanz
Was passiert, wenn man sich dem Fremden im eigenen Körper annähert?
20.30 Uhr | Lucy Liyou. Konzert
Ein erzählerisches Konzert, das Stimme, Piano und Text-to-Speech-Aufnahmen verbindet.
Freitag, 31.1.25
18.30 Uhr | Hanne Lippard & Laurel Halo. Sour Loop. Gespräch
Lippard und Halo präsentieren im Rahmen von TUNE ein neues Werk mit dem Titel Sour Loop.
19 Uhr | Rully Shabara. Konzert
20.15 Uhr | Rully Shabara. Gespräch
Ein vielstimmiger musikalischer Dialog mit der KI-Stimme von Xhabarabot und ein Versuch über menschlichen Ausdruck und synthetische Gefühle.
20.45 Uhr | Pavel Milyakov & Martyna Basta. Konzert
Ein hypnotisches Klangtagebuch mit unerwarteten Wendungen, das die Bedeutung und Schönheit von Vergänglichkeit, Wandel und Zerfall erforscht.
21.45 Uhr | Laurel Halo. DJ Set
Im Geiste ihrer NTS-Radiosendung Awe [Ehrfurcht] bringt uns Laurel Halo in Kontakt mit dem Gefühl, mit unkontrollierbaren Kräften konfrontiert zu sein: Natur, Kosmos, Chaos, menschliches Versagen und Halluzinationen.
Samstag, 1.2.25
18.30 Uhr | Anansi's Web. Gespräch
Einblicke in zeitgenössische Ausdrucksformen karibischer Musik- und Karnelvalskultur.
19 Uhr | Invernomuto. Triton, Chapter #1. Listening Session
Alte Mythen verschmelzen mit moderner Technologie.
20.15 Uhr | Sarah Friend. Performance Lecture
Ein Avatar-Performance-Vortrag, bei dem das Publikum den Verlauf der Erzählung mitbestimmt.
21.30 Uhr | Suutoo. DJ Set
22 Uhr | Anansi's Web. Dimanche. Performance
Inspiriert von Hip-Hop und den karibischen Karnevalswettbewerben der späten 80er Jahre aktiviert Anansi‘s Web einen zeremoniellen Raum, der zum Tanz mit dem Teufel einlädt.
Sonntag, 2.2.25
19.30 Uhr | Pussy Riot. Performance & Konzert
Die mitreißende Live-Show reflektiert die aktuelle Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“.
Die Premiere von Layton Lachman ist ein Auftragswerk in Kollaboration mit dem Goethe-Institut London. Das Projekt von Invernomuto wird durch das Programm des Italian Council (2024) ermöglicht. Die Performance von Anansi’s Web ist eine Koproduktion mit dem Roskilde Festival.